Dein Start in die Webentwicklung: verständlich, praxisnah, motivierend

Ausgewähltes Thema: Grundlagen der Webentwicklung für Einsteiger. Gemeinsam bauen wir Schritt für Schritt Verständnis für HTML, CSS und JavaScript auf, erzählen kleine Lern-Geschichten und geben dir klare nächste Schritte. Abonniere unsere Updates und teile deine Fragen!

HTML verstehen: das Fundament jeder Seite

Header, Main, Nav, Article und Footer geben Inhalten Bedeutung, nicht nur Form. Suchmaschinen und Screenreader verstehen dadurch Zusammenhänge besser. Probiere heute eine einfache Seite nur mit semantischen Blöcken und vergleiche das Gefühl beim Lesen.

HTML verstehen: das Fundament jeder Seite

Ein korrekter Doctype, das lang-Attribut und saubere Verschachtelung verhindern rätselhafte Darstellungsfehler. Nutze Validatoren, um kleine Tippfehler zu finden, bevor sie große Verwirrung stiften. Poste dein erstes valides Snippet und frage nach Feedback.

CSS und Layout: vom ersten Stil zum flexiblen Grid

01

Das Box-Modell meistern

Jedes Element ist eine Box mit Inhalt, Innenabstand, Rahmen und Außenabstand. Wer das versteht, kontrolliert schließlich jeden Pixel. Spiele mit border-box und vergleiche, wie sich Padding plötzlich vorhersehbar verhält. Berichte, was dich überrascht hat.
02

Flexbox und Grid für Struktur

Flexbox richtet Elemente in einer Dimension aus, Grid in zwei. Beginne mit einer einfachen Kartenübersicht: Titel, Bild, Text. Lass die Kacheln automatisch umbrechen. Teile deinen Code und frage nach Vorschlägen für bessere Spaltenabstände.
03

Farben, Kontraste und Lesbarkeit

Guter Kontrast schont Augen und verbessert Zugänglichkeit. Teste helle Hintergründe mit dunkler Schrift und beachte ausreichende Zeilenhöhe. Erstelle ein schlichtes Farbschema mit drei Farben und poste deine Wahl. Wir geben dir konstruktives Feedback.

JavaScript-Einstieg: Interaktivität ohne Magie

Mit let und const definierst du Werte, die sich ändern oder stabil bleiben. Öffne die Browser-Konsole, logge eine kleine Rechnung und beobachte das Ergebnis. Teile deinen ersten Konsolen-Log und frage, wie man ihn eleganter formulieren könnte.

JavaScript-Einstieg: Interaktivität ohne Magie

Wähle ein Element, reagiere auf ein Klickereignis, ändere Text oder Klasse. Schon entsteht sichtbare Interaktivität. Baue einen Button, der eine Nachricht einblendet. Poste deinen Codeausschnitt und bitte um Tipps für barrierefreie Alternativen.
Browser-DevTools als Superlupe
Mit Element-Inspektor, Netzwerk-Tab und Performance-Ansicht siehst du, was wirklich passiert. Verändere CSS live und kopiere funktionierende Snippets zurück in deinen Code. Teile einen Vorher-nachher-Screenshot deines Layouts und deine wichtigste Erkenntnis.
Versionierung mit Git, ohne Panik
Ein Repository, regelmäßige Commits mit klaren Nachrichten und kleine Branches für Experimente. So verlierst du niemals Arbeit. Starte heute ein Mini-Projekt und poste deine erste Commit-Nachricht. Wir geben dir Vorschläge für bessere Formulierungen.
Sinnvolle Projektstruktur
Trenne HTML, CSS und JavaScript in verständliche Ordner. Benenne Dateien sprechend, nicht kryptisch. Eine klare Struktur reduziert Suchzeit. Zeige deine Ordnerübersicht und frage, wo du vereinfachen könntest. Kleine Änderungen bringen spürbare Ordnung.

Zugänglichkeit und Performance: freundlich und schnell

Beschreibe Bilder so, dass der Inhalt verständlich wird, nicht nur dekorativ. Formulare brauchen klare Labels und sichtbare Fokusrahmen. Teile ein Beispielbild und deinen Alt-Text. Wir prüfen gemeinsam, ob die Aussage wirklich ankommt.

Zugänglichkeit und Performance: freundlich und schnell

Komprimiere Bilder, minifiziere Assets und nutze Browser-Caching, um Wiederholungen zu beschleunigen. Miss Ladezeiten vor und nach Optimierungen. Poste deine Ergebnisse und frage nach realistischen Zielwerten für Einsteigerprojekte.

Deployment: von lokal zur echten Website

Einfache Veröffentlichung statischer Seiten

Lege einen öffentlichen Ordner an, lade HTML, CSS und JavaScript hoch und teste im Browser. Achte auf relative Pfade. Teile deinen ersten Live-Link, und wir geben Feedback zu Struktur, Geschwindigkeit und Verständlichkeit deiner Startseite.

HTTPS und Vertrauen schaffen

Verschlüsselte Verbindungen schützen Nutzer und stärken Vertrauen. Achte auf gültige Zertifikate und Mixed-Content-Warnungen. Poste einen Screenshot deiner Sicherheitsanzeige und frage, wie du unsichere Ressourcen systematisch findest und behebst.

Kleine Fehler schnell finden

Leere Browser-Cache, prüfe die Konsole und kontrolliere Dateipfade nach Deployment. Viele Probleme sind schlicht Tippfehler. Teile deinen schwierigsten Deploy-Fehler, und wir sammeln gemeinsam Lösungswege für zukünftige Veröffentlichungen.

Lernpfade und Motivation: dranbleiben mit Freude

Realistische Ziele setzen

Formuliere erreichbare Aufgaben, etwa „Eine Seite mit semantischem HTML und responsivem Grid“. Notiere Zeitfenster und Ablenkungen. Teile dein Wochenziel, damit wir mit dir mitfiebern und dir bei Blockaden hilfreiche Impulse geben können.

Kleine Projekte, große Wirkung

Baue eine Visitenkarte, eine Rezeptseite oder eine To-do-Liste. Wiederhole grundlegende Muster, bis sie selbstverständlich werden. Poste dein Mini-Projekt, bitte um Review und sammle konkrete Verbesserungsvorschläge für den nächsten Schritt.

Community nutzen und zurückgeben

Stelle Fragen, teile Erkenntnisse und hilf anderen Anfängern. Wer erklärt, lernt doppelt. Abonniere unseren Newsletter und erzähle, welches Thema du dir als Nächstes wünschst. Zusammen wachsen wir schneller und mit deutlich mehr Freude.
Hediyealmangerek
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.